Zertifizierungsfeier der oö. ACT-Übungsfirmen

 |  Am 22. Mai 2024 fand im feierlichen Ambiente des Sommerrefektoriums des Benediktinerstiftes Lambach die Zertifizierungsfeier der ACT-Übungsfirmen statt. Anwesend waren zahlreiche Gäste, darunter Bildungsdirektor Mag. Dr. Alfred Klampfer, B. A. und Dipl.-Päd.in Sigrid Schuster, BEd MBA von der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKO), welche Grußworte an die Teilnehmer richteten.


Bei der Veranstaltung erhielten Übungsfirmen aus Handelsakademien (HAK) und Handelsschulen (HAS) Oberösterreichs ihre Qualitäts-Zertifikate, die zwei Jahre lang gültig sind. Diese Zertifikate sind ein Beweis für die hervorragende Arbeit, die in den Übungsfirmen geleistet wird, und fördern die praxisnahe Ausbildung der Schülerinnen und Schüler.

Übungsfirmen sind Modelle realer Unternehmen und aus den österreichischen berufsbildenden Schulen nicht mehr wegzudenken. Es gibt österreichweit mehr als 900. Seit ihrer Einführung vor mehr als 30 Jahren haben sie sich zu einem wesentlichen Bestandteil der kaufmännischen Ausbildung entwickelt. 

In Übungsfirmen setzen Schüler/innen theoretisches Wissen praktisch um. Sie arbeiten in Handels- oder Dienstleistungsbetrieben, in denen diverse Geschäftsfälle simuliert werden, allerdings ohne reale Waren- und Geldflüsse. Diese Praxiseinheiten fördern das unternehmerische Denken, vernetztes Denken und die Anwendung von Fremdsprachen. Schüler/innen haben nationale und internationale Geschäftskontakte, trainieren ihre Fremdsprachenkenntnisse und lernen die Wirtschaftskulturen anderer Länder kennen. Dabei werden sie von Lehrkräften betreut, die als Coaches fungieren und nicht im klassischen Sinn unterrichten.

Direktor Leitner (HAK Lambach) zeigte sich begeistert: "Eine sehr gelungene Veranstaltung, welche die vielfältige Arbeit, die das ganze Jahr über in den Übungsfirmen passiert, vor den Vorhang holt." Auch Bildungsdirektor Dr. Klampfer und Frau Dipl.-Päd. Schuster waren angetan und lobten das Engagement der Schüler/innen und ihrer Lehrkräfte.  

Den feierlichen Rahmen der Veranstaltung untermalte ein Bläserensemble des Realgymnasiums Lambach. Im Anschluss an die Zertifikatsübergabe lud die volkswirtschaftliche Gesellschaft zu einem Buffet ein, das für kulinarische Genüsse sorgte.

Mit großer Vorfreude blicken alle Beteiligten auf die nächste Zertifizierungsfeier, die im kommenden Jahr in einer anderen Bildungsregion Oberösterreichs stattfinden wird.