Schutzkonzept der HAK Lambach
Die HAK Lambach hat ein umfassendes Kinderschutzkonzept entwickelt, das dem Schutz und Wohl von Kindern und Jugendlichen am Schulstandort höchste Priorität einräumt. Dieses Konzept wurde auf Basis der bundesweiten Vorgaben des Bildungsministeriums erstellt und an die spezifischen Gegebenheiten und Bedürfnisse der Schule angepasst.
Ziel des Konzepts ist es, Gefährdungen frühzeitig zu erkennen, präventiv zu handeln und eine sichere, wertschätzende und respektvolle Umgebung für alle Schüler/innen zu schaffen. Dazu wurde ein eigenes Kinderschutzteam eingerichtet. Dieses Team ist für die Umsetzung, Koordination und laufende Weiterentwicklung des Konzepts verantwortlich.
Ansprechpersonen sind:
Ein zentrales Element des Kinderschutzkonzepts ist die Prävention. Dazu zählen Maßnahmen zur Bewusstseinsbildung sowie regelmäßige Schulungen für Lehrkräfte und Informationsangebote für Schüler/innen. Themen wie persönliche Grenzen, Vertrauen, Hilfe holen und der Umgang mit digitalen Medien werden altersgerecht in den Unterricht integriert.
Eine Risikoanalyse identifiziert mögliche Gefährdungspotenziale am Schulstandort – etwa im Zusammenhang mit digitalen Kommunikationsmitteln, baulichen Gegebenheiten oder bei schulbezogenen Veranstaltungen wie Exkursionen oder Sportwochen. Auf Basis dieser Analyse wurden spezifische Schutzmaßnahmen entwickelt. Dazu zählen unter anderem klare Regelungen für Kommunikation im digitalen Raum, der sensible Umgang mit persönlichen Daten sowie Leitlinien für schulische Veranstaltungen mit Übernachtungen.
Im Bereich der Infrastruktur wurden die Räumlichkeiten auf ihre Kinderschutztauglichkeit überprüft. Bereiche, die Rückzug oder unbeobachtete Situationen ermöglichen, wurden kritisch betrachtet und gegebenenfalls angepasst. Die Gestaltung sicherer und transparenter Lernumgebungen ist dabei ein wichtiger Bestandteil.
Auch bei schulischen Veranstaltungen achtet die HAK Lambach besonders auf Schutzstandards. Betreuungsschlüssel, Aufsichtspflichten und Verhaltensrichtlinien sind klar definiert und kommuniziert.
Das Konzept versteht sich als lebendiges Dokument: Es wird regelmäßig evaluiert, an neue Entwicklungen angepasst und weiterentwickelt. Dabei spielen Rückmeldungen aus der Schulgemeinschaft eine zentrale Rolle.
Mit dem Kinderschutzkonzept setzt die HAK Lambach ein starkes Zeichen für ein respektvolles, sicheres Miteinander und zeigt Verantwortung gegenüber ihren Schüler/innen. Es schafft Transparenz, Handlungssicherheit und stärkt das Vertrauen aller Beteiligten in den Schulstandort.