Unterstützt wurden sie dabei von erfahrenen Trainer:innen und Mentor:innen aus der Start-up-Community, die wertvolle Impulse gaben und mit ihrer Expertise den Ideenentwicklungsprozess begleiteten. Die Bandbreite der entwickelten Projekte reichte von technischen Innovationen bis hin zu gesellschaftlich relevanten Lösungen. So präsentierten die Teams unter anderem:
Apps zur Gewaltprävention und zur Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Karriere,
eine Lunchbox mit integrierter Mikrowellenfunktion ("HOTBOX"),
eine App gegen Lebensmittelverschwendung,
Initiativen für den Tierschutz und vieles mehr.
Höhepunkt der Veranstaltung war der Pitch vor einer Fachjury, bei dem die Jugendlichen ihre Konzepte professionell präsentierten. Drei herausragende Teams wurden für ihre kreativen und innovativen Ideen mit einem Start-up-Bonus in Höhe von jeweils 250 Euro ausgezeichnet.
Die Youth Entrepreneurship Week ist ein einzigartiges Format, das von den Schüler:innen nicht nur Teamgeist und Kreativität fordert, sondern auch ihre unternehmerischen Kompetenzen stärkt. Die Initiative wird getragen vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft, dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, der Wirtschaftskammer Österreich, Austrian Startups und IFTE.
Die HAK Lambach bedankt sich bei allen Beteiligten für die gelungene Durchführung und gratuliert den Sieger:innen herzlich zu ihrem Erfolg. Die Veranstaltung hat eindrucksvoll gezeigt, wie viel Innovationskraft in den jungen Köpfen steckt – ein vielversprechender Beitrag zur Gestaltung der Zukunft!