„Vergessen war gestern“ Gedächtnistrainer Manuel Rothwald

 |  Am Donnerstag, dem 20. März, fand unter dem Motto "Vergessen war gestern" ein besonderer Workshop-Tag mit dem renommierten Gedächtnistrainer Manuel Rothwald statt. Im Rahmen dieses Tages wurden drei aufeinanderfolgende Trainingseinheiten angeboten, die sich an unterschiedliche Zielgruppen richteten:


In der ersten Runde am Vormittag nahmen Schülerinnen und Schüler aller Klassen an einem äußerst unterhaltsamen Training teil. Mit viel Humor und praxisnahen Übungen vermittelte Manuel Rothwald Themen wie die unterschiedlichen Blickfelder von Frauen und Männern, Tipps zum besseren Merken von Zahlen, Vokabeln oder Einkaufslisten sowie die Kraft des Bilder-Schaffens. Sein Credo: "Je mehr Blödsinn mit einem Inhalt verknüpft ist, umso besser bleibt es hängen." Die Rückmeldungen der Schüler waren ausnahmslos positiv: "Es war gscheid guad!", "Da waren richtig brauchbare Tipps dabei!"

Der zweite Workshop am Nachmittag richtete sich an Lehrkräfte aus HAK, RG und abz Lambach und stellte die gehirngerechte Unterrichtsgestaltung in den Mittelpunkt. Dabei wurden verschiedene Techniken vermittelt, um das Lernen effektiver und nachhaltiger zu gestalten:

  • Mathematische Formeln und Zahlen mithilfe von Geschichten einprägen

  • Namen besser merken durch das Verknüpfen mit lustigen Bildern

  • Multiplizieren in anderen Ländern – verschiedene Methoden aus aller Welt

  • Lerntypen berücksichtigen und individuell ansprechen

  • Internationalismen nutzen – Wortfamilien als Gedächtnisstütze

  • Dominantes Auge und Ablenkungen – wie Wahrnehmung das Lernen beeinflusst

  • Sprachen lernen durch passives Zuhören – Strukturen unbewusst „in den Bauch“ aufnehmen

Besonders betont wurde die Bedeutung von Erfolgserlebnissen, positiver Verstärkung und dem Selbstvertrauen, sich etwas zuzutrauen. Rothwald stellte außerdem klar: Ohne regelmäßige Wiederholung geht es nicht – nachhaltiges Lernen erfordert Einsatz und Kontinuität.

In einem dritten Workshop am Abend waren abschließend die Eltern, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Patenfirmen und Bekannte eingeladen. Hier wurden noch weitere alltagstaugliche Gedächtnistechniken vorgestellt, die sowohl im beruflichen als auch im privaten Umfeld angewendet werden können.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aller Workshops zeigten sich begeistert von den praxisnahen Inhalten und den unterhaltsamen Übungen. Besonders hervorgehoben wurde die direkte Anwendbarkeit der gelernten Methoden im Alltag und im beruflichen Kontext. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und verdeutlichte eindrucksvoll, wie wichtig gezieltes Gedächtnistraining für Lernprozesse und kognitive Leistungsfähigkeit ist.