Team „Snackup“ überzeugt beim Bundesfinale

 |  Unter dem Motto „Smarte Ideen für die Welt von morgen“ fand das Bundesfinale des renommierten „Next Generation“-Businessplanwettbewerbs in den Räumlichkeiten der UniCredit am Kaiserwasser in Wien statt. Über 700 eingereichte Businesspläne aus ganz Österreich zeugen vom Innovationsgeist junger Menschen – und mittendrin: das Team der 2AB mit Hanna Thallinger und Sofie Reithmeier.


Mit ihrer Geschäftsidee „Snackup“, einem smarten Konzept für gesunde, zeitsparende Schuljause-Lösungen, trafen die beiden Schülerinnen den Nerv der Zeit. In stressigen Morgenstunden, wenn Eltern und Kinder gleichermaßen unter Zeitdruck stehen, bietet „Snackup“ eine clevere und alltagstaugliche Lösung. Die Idee überzeugte nicht nur durch Kreativität, sondern auch durch Umsetzbarkeit – und wurde mit einem 3. Platz in der Kategorie „Idea Challenge“ ausgezeichnet.

Begleitet wurden die beiden Schülerinnen von Direktor Mag. Stefan Leitner, Betreuungslehrerin Mag. Karin Eckschlager sowie Klassenvorständin MMag. Gertrude Wurm, die gemeinsam mit der gesamten Schulgemeinschaft stolz auf diese herausragende Leistung sind.

Der Wettbewerb, organisiert von IFTE (Initiative for Teaching Entrepreneurship), feiert heuer sein 25-jähriges Bestehen und zählt zu den bedeutendsten Plattformen für junge Gründerinnen und Gründer in Österreich. Seit fast zwei Jahrzehnten fördert er unternehmerisches Denken und Handeln bereits in der Schulzeit. Durch das Finale führte Prof. Johannes Lindner, Gründer von IFTE und eine zentrale Figur der Entrepreneurship Education in Österreich. Lindner setzt sich seit Jahren für die Förderung unternehmerischer Kompetenzen bei Jugendlichen ein und ist auch Initiator des „Youth Start Entrepreneurial Challenges“-Programms, das europaweit Anerkennung findet.

„Snackup“ ist ein Paradebeispiel dafür, wie junge Menschen mit Mut, Kreativität und unternehmerischer Kompetenz gesellschaftliche Herausforderungen anpacken – und dabei bereits heute die Zukunft mitgestalten.