Durch interaktive Übungen wie Videos, Selbsttests und Quiz konnten die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen vertiefen und sich mit Themen wie Depressionen, Medienkonsum, posttraumatische Belastungsstörungen, Suchtverhalten, Stress und Burnout auseinandersetzen. Besonders im Fokus stand die Sensibilisierung für das eigene Wohlbefinden und der achtsame Umgang mit Mitmenschen. Denn eines wurde klar: Sich in Krisen Hilfe zu holen, ist kein Zeichen von Schwäche, sondern von Stärke.
Erste Hilfe für die Seele: das R-O-G-E-R-Prinzip
Ein zentraler Bestandteil des Tages war die „Erste Hilfe für die Seele“ – eine Methode, um Menschen in schwierigen Situationen zu unterstützen. Nach dem R-O-G-E-R-Prinzip bedeutet das: Reagieren, offen zuhören, Unterstützung geben, zur professionellen Hilfe ermutigen und persönliche Ressourcen aktivieren. Diese einfachen Schritte helfen, sich selbst und anderen in herausfordernden Momenten beizustehen.
Ein großes Dankeschön an das Team von Promente OÖ für diesen aufschlussreichen Tag! Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für mehr Bewusstsein und Offenheit im Umgang mit psychischer Gesundheit.