Von der Ideenfindung bis zur fertigen Tonaufnahme – die Jugendlichen lernten alle Schritte kennen, die zu einem gelungenen Podcast gehören. Neben einer Einführung in die Audiotechnik erhielten sie Einblicke in journalistische Grundkenntnisse und Moderationstechniken. In Kleingruppen entwickelten sie eigene Themen, verfassten Skripte und nahmen ihre Beiträge schließlich im professionellen Studio auf.
Ziele des Workshops waren die kritische Auseinandersetzung mit selbstgewählten Inhalten, das Erlernen kreativer Ausdrucksformen sowie die Stärkung der kommunikativen Fähigkeiten. Die Begeisterung der Schüler:innen war deutlich spürbar – die Arbeit im Studio, das eigenständige Recherchieren und das Produzieren eines eigenen Podcasts sorgten für echte Erfolgserlebnisse.
Ein rundum gelungener Tag, der nicht nur spannende Einblicke in moderne Medienarbeit bot, sondern auch das kreative Potenzial der Jugendlichen förderte.