Am Montag reisten wir nach Isola della Scala, wo wir die italienischen und slowenischen Teilnehmer trafen. Nach einer Führung durch die Schule und einer kleinen Stärkung präsentierten wir traditionelle Tänze oder Lieder aus unseren Ländern. Danach tanzten wir gemeinsam zu italienischer Volksmusik, bevor uns unsere Gastfamilien abholten.
Am Dienstag stand eine Stadtrallye in Verona auf dem Programm. In Gruppen entdeckten wir verschiedene Stationen in der Stadt, an denen italienische Lehrkräfte Aufgaben vorbereitet hatten. Nach der Mittagspause fuhren wir zum Rafting auf den Fluss Adige. Nach einigen Stopps und einem kleinen Rennen hatten wir Freizeit in Verona und gingen teilweise noch gemeinsam essen.
Am Mittwoch fuhren wir zum Gardasee und machten eine kleine Wanderung entlang des Sees und historischer Gebäude. Nach der Besichtigung einer alten Burg setzten wir mit dem Schiff nach Peschiera del Garda über, wo wir Freizeit hatten. Abends fuhren wir mit dem Zug zurück nach Verona.
Der Donnerstag begann mit einem Besuch der Schule in Buttapietra. Dort wurden uns Experimente mit Pflanzen vorgestellt. Anschließend spielten wir ein gemeinsames Kahoot-Quiz und verschiedene traditionelle Spiele aus unseren Ländern. Danach genossen wir hausgemachtes Risotto, bevor uns ältere Einheimische Musik und traditionelles Handwerk näherbrachten. Den Abschluss bildeten eine Urkundenvergabe und eine kleine Party mit DJ und Sänger. Am Abend fuhren wir mit unseren Gastgeschwistern nach Hause.
Am Freitag nahmen wir noch an zwei Unterrichtsstunden teil, bevor wir mit dem Bus nach Verona zum Bahnhof gebracht wurden. Nach einer langen, aber kurzweiligen Zugfahrt kamen wir abends wieder zuhause an.
**Fazit:** Die Woche war eine abwechslungsreiche und bereichernde Erfahrung, in der wir neue Kulturen kennenlernten, Freundschaften schlossen und gemeinsam viel erlebten. (Hanna, Sofie, Nico und Paul aus der 2AB)