Der große Triumph des Tages: Sofie Reithmeier und Hanna Thallinger aus der 2AB der HAK Lambach setzten sich mit ihrer Idee „SnackUp“ gegen die starke Konkurrenz durch und gewannen den Landesentscheid in der Kategorie „IDEA CHALLENGE“.
SnackUp ist ein innovatives Konzept für personalisierte Jausenboxen, die individuell befüllt und täglich an Schulen geliefert werden. Die Idee überzeugt durch:
Gesunde Ernährung für Schülerinnen und Schüler
Bestellung per App – einfach, schnell und individuell
Regionale Produkte und nachhaltige Verpackung mit Rückholsystem
Kompetent, sympathisch und mit einem klaren Blick für die Bedürfnisse ihrer Zielgruppe präsentierten die beiden Schülerinnen ihre Vision einer gesünderen Schulkultur. Unterstützt wurden sie von Mag. Karin Eckschlager und Klassenvorständin MMag. Gertrude Wurm, die sichtlich stolz auf ihre Mädels waren.
Nächster Halt: Wien! Am 17. Juni 2025 vertreten Sofie und Hanna Oberösterreich beim Bundesfinale – mit der Chance, Österreich im Herbst beim European Entrepreneurship Award in Albanien zu repräsentieren.
Neben dem Applaus des Publikums und dem Einzug ins Bundesfinale durften sich die Siegerinnen auch über ein Preisgeld von 350 Euro freuen – eine wertvolle Anerkennung für ihre unternehmerische Leistung.
Ein besonderer Dank gilt Prof. Johannes Lindner, dem Bundeskoordinator für Entrepreneurship Education, der als erfahrener Netzwerker, engagierter Koordinator und inspirierender Moderator durch das Programm führte und das Event mit seiner Expertise und Leidenschaft für Jugendinnovation prägte.
Das „Fest der Ideen“ ist Teil der Initiative #Entrepreneurship4Youth und wurde von der Sparkasse OÖ, dem BMB, IFTE und zahlreichen Partnern aus Wirtschaft und Bildung unterstützt. Die Jury bestand aus Expert:innen aus Gründerszene, Wirtschaft und Bildung – darunter Vertreter:innen von WKO, FH OÖ, Trauner Verlag, der Jungen Wirtschaft OÖ, der Bildungsdirektion OÖ und noch viele mehr.
Ein Tag voller Ideen, Mut und Zukunft – und ein starkes Zeichen für die Innovationskraft junger Menschen in Oberösterreich.