Nach der gemeinsamen Anreise mit dem Bus wurden die Schüler:innen mit einer äußerst informativen Präsentation empfangen. Dabei erhielten sie einen spannenden Überblick über die komplexen Abläufe in der internationalen Logistik. Neben beeindruckenden Zahlen und Fakten erfuhren sie auch, welche Fahrzeugtypen im Einsatz sind und wie ein weltweit tätiger Logistikbetrieb funktioniert.
Anschließend ging es in das moderne Hochregallager, wo die Schüler:innen die logistischen Prozesse hautnah miterleben konnten. Ein besonderes Highlight: Mutige Teilnehmer:innen durften sich mit einem Stapler bis in luftige Höhen fahren lassen – ein Erlebnis, das für Staunen und Begeisterung sorgte.
Die Führung führte weiter in den Mitarbeiter:innenbereich, wo Wasch- und Übernachtungsmöglichkeiten für die Fahrer:innen gezeigt wurden – ein Einblick in die oft herausfordernden Arbeitsbedingungen in der Transportbranche.
Besonders beeindruckend war auch der Blick in das Innere eines LKWs, den die Schüler:innen hautnah erleben durften. Der abschließende Spaziergang über das weitläufige Firmengelände führte über den Funcourt und die firmeneigene Werkstatt bis hin zum hauseigenen Verschiebbahnhof – ein Symbol dafür, dass Gartner KG nicht nur auf der Straße, sondern auch auf der Schiene Güter effizient und nachhaltig transportiert.
Mit 23 Standorten in 9 Ländern ist die Gartner KG ein Paradebeispiel für zukunftsorientierte, grenzüberschreitende Logistiklösungen. Die Schüler:innen konnten wertvolle Eindrücke gewinnen und das Zusammenspiel von Organisation, Technik und menschlichem Einsatz besser verstehen.
Zum gemütlichen Ausklang des informativen Vormittags gönnten sich die Schüler:innen und ihre Lehrkräfte noch ein wohlverdientes Eis im Hofladen des Stiftes Lambach.
Die HAK Lambach bedankt sich herzlich bei der Gartner KG für den spannenden, praxisnahen Einblick in die Welt der Logistik und die freundliche Betreuung vor Ort.